Discussion:
Photos zusammenmontieren ?
(zu alt für eine Antwort)
Wolf Drechsel
2007-12-11 09:54:10 UTC
Permalink
Hallo Freunde,

eine Bekannte hat mich gefragt, wie sie mit ein paar Handgriffen ein
paar zig Photos auf eine Fläche montiert beklommt - also praktisch wie
Kacheln an eine Wand...

Sie wollte nicht jedes einzeln nehmen und in Graphikkonverter von Hand
positionieren... - versteh' ich irgendwo......

Kenn jemand eine einfache Lösung für die Aufgabe? (Photoshop ist nicht
vorhanden)

Mit Dank und herzlichen Grüßen

Wolf
Raoul Gautschi
2007-12-11 16:02:32 UTC
Permalink
Post by Wolf Drechsel
Hallo Freunde,
eine Bekannte hat mich gefragt, wie sie mit ein paar Handgriffen ein
paar zig Photos auf eine Fläche montiert beklommt - also praktisch wie
Kacheln an eine Wand...
Sie wollte nicht jedes einzeln nehmen und in Graphikkonverter von Hand
positionieren... - versteh' ich irgendwo......
Kenn jemand eine einfache Lösung für die Aufgabe? (Photoshop ist nicht
vorhanden)
Mit Dank und herzlichen Grüßen
Wolf
Hallo Wolf,

ja dann nimm einfach Graphikkonverter - ;-) der kann das nämlich auch.
"Ablage"->"Katalog" und dann drucken... einzig wenn Du die Bilder
wirklich nahtlos aneinander willst - das kriege ich auch nicht hin...

Gruss

Raoul
Markus Ammann
2007-12-11 16:59:44 UTC
Permalink
Post by Raoul Gautschi
Post by Wolf Drechsel
Hallo Freunde,
eine Bekannte hat mich gefragt, wie sie mit ein paar Handgriffen ein
paar zig Photos auf eine Fläche montiert beklommt - also praktisch wie
Kacheln an eine Wand...
Sie wollte nicht jedes einzeln nehmen und in Graphikkonverter von Hand
positionieren... - versteh' ich irgendwo......
Kenn jemand eine einfache Lösung für die Aufgabe? (Photoshop ist nicht
vorhanden)
Mit Dank und herzlichen Grüßen
Wolf
Hallo Wolf,
ja dann nimm einfach Graphikkonverter - ;-) der kann das nämlich auch.
"Ablage"->"Katalog" und dann drucken... einzig wenn Du die Bilder
wirklich nahtlos aneinander willst - das kriege ich auch nicht hin...
Würde auch gerne wissen, wie dies in Graphikkonverter geht. Bislang
bemühe ich hierfür jeweils mittels einem (Würg)arround den AppleWorks
;-). Da geht es schon nahtlos, ist allerdings eine Milimeterarbeit
ohne Extrahilfsmitteln hierfür.

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Wolf Drechsel
2007-12-12 13:09:01 UTC
Permalink
Post by Markus Ammann
Post by Raoul Gautschi
ja dann nimm einfach Graphikkonverter - ;-) der kann das nämlich auch.
"Ablage"->"Katalog" und dann drucken... einzig wenn Du die Bilder
wirklich nahtlos aneinander willst - das kriege ich auch nicht hin...
Würde auch gerne wissen, wie dies in Graphikkonverter geht. Bislang
bemühe ich hierfür jeweils mittels einem (Würg)arround den AppleWorks
;-). Da geht es schon nahtlos, ist allerdings eine Milimeterarbeit
ohne Extrahilfsmitteln hierfür.
Hallo,

danke für Euren Tip, unter "Katalog" hätte ich das nicht gefunden.
Ich schreib' mal an Lembkesoft, vielleicht kommts ja mal in ein Update.

Mit Dank und herzlichen Grüßen

Wolf
Raoul Gautschi
2007-12-12 12:10:13 UTC
Permalink
Post by Wolf Drechsel
Hallo Freunde,
eine Bekannte hat mich gefragt, wie sie mit ein paar Handgriffen ein
paar zig Photos auf eine Fläche montiert beklommt - also praktisch wie
Kacheln an eine Wand...
Sie wollte nicht jedes einzeln nehmen und in Graphikkonverter von Hand
positionieren... - versteh' ich irgendwo......
Kenn jemand eine einfache Lösung für die Aufgabe? (Photoshop ist nicht
vorhanden)
Mit Dank und herzlichen Grüßen
Wolf
Hallo Wolf,

habe mittlerweile eine Möglichkeit mit dem GC gefunden - Du musst unter
Mehrfachkonvertierung -> Bilderaneinanderfügen wählen - damit klappt es
hier.

Gruss

Raoul
Wolf Drechsel
2007-12-12 17:23:20 UTC
Permalink
Post by Raoul Gautschi
Hallo Wolf,
habe mittlerweile eine Möglichkeit mit dem GC gefunden - Du musst unter
Mehrfachkonvertierung -> Bilderaneinanderfügen wählen - damit klappt es
hier.
Gruss
Raoul
Servus,

das hat mir Thorsten Lemke inzwischen auch geschrieben... - so haben wir
nun doch alle was gelernt... (-:

Herzliche Grüße

Wolf
Markus Ammann
2007-12-12 17:36:38 UTC
Permalink
Post by Wolf Drechsel
Post by Raoul Gautschi
Hallo Wolf,
habe mittlerweile eine Möglichkeit mit dem GC gefunden - Du musst unter
Mehrfachkonvertierung -> Bilderaneinanderfügen wählen - damit klappt es
hier.
Gruss
Raoul
Servus,
das hat mir Thorsten Lemke inzwischen auch geschrieben... - so haben wir
Das test... ...so einfach. Was für ein Knurz war dies bislang mit
AppleWorks damit ;-).

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Stefan Mettenbrink
2007-12-12 19:38:10 UTC
Permalink
Post by Raoul Gautschi
habe mittlerweile eine Möglichkeit mit dem GC gefunden - Du musst unter
Mehrfachkonvertierung -> Bilderaneinanderfügen wählen - damit klappt es
Genau zum richtigen Zeitpunkt. Genau jetzt kann ich das auch gebrauchen.

Ich habe über 1000 Bilder, von denen jeweil zwei nebeneinander gehören.
Ich hatte gehofft, das der GC bei Einstellung 2 Bilder pro Zeile und
eines pro Spalte, nach jedem 2, Bild ein neues erzeugt und ich dadurch
nur alle Bilder auswählen muss.

Leider macht der GC dann nur ein Bild :-(
Derzeit muss ich also immer genau 2 Bilder auswählen und kann sie dann
zusammenfügen lassen. Oder habe ich etwas übersehen?

MfG, Metti.
Raoul Gautschi
2007-12-12 20:06:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Raoul Gautschi
habe mittlerweile eine Möglichkeit mit dem GC gefunden - Du musst unter
Mehrfachkonvertierung -> Bilderaneinanderfügen wählen - damit klappt es
Genau zum richtigen Zeitpunkt. Genau jetzt kann ich das auch gebrauchen.
Ich habe über 1000 Bilder, von denen jeweil zwei nebeneinander gehören.
Ich hatte gehofft, das der GC bei Einstellung 2 Bilder pro Zeile und
eines pro Spalte, nach jedem 2, Bild ein neues erzeugt und ich dadurch
nur alle Bilder auswählen muss.
Leider macht der GC dann nur ein Bild :-(
Derzeit muss ich also immer genau 2 Bilder auswählen und kann sie dann
zusammenfügen lassen. Oder habe ich etwas übersehen?
MfG, Metti.
Hallo Metti

muss es hier auch komplett nahtlos sein ? - also mit der Funktion
"Katalog im Zielformat" kriege ich aus vielen Bildern immer 2 praktisch
nebeneinander und diese dann in eine neue Datei

Gruss

Raoul
Stefan Mettenbrink
2007-12-12 20:47:12 UTC
Permalink
Post by Raoul Gautschi
Post by Stefan Mettenbrink
Leider macht der GC dann nur ein Bild :-(
Derzeit muss ich also immer genau 2 Bilder auswählen und kann sie dann
zusammenfügen lassen. Oder habe ich etwas übersehen?
MfG, Metti.
Hallo Metti
muss es hier auch komplett nahtlos sein ?
Nö.
Post by Raoul Gautschi
also mit der Funktion
"Katalog im Zielformat" kriege ich aus vielen Bildern immer 2 praktisch
nebeneinander und diese dann in eine neue Datei
Danke, schau ich mir an.

MfG, Metti.
Wolf Drechsel
2007-12-13 09:00:22 UTC
Permalink
Post by Stefan Mettenbrink
Genau zum richtigen Zeitpunkt. Genau jetzt kann ich das auch gebrauchen.
Ich habe über 1000 Bilder, von denen jeweil zwei nebeneinander gehören.
Ich hatte gehofft, das der GC bei Einstellung 2 Bilder pro Zeile und
eines pro Spalte, nach jedem 2, Bild ein neues erzeugt und ich dadurch
nur alle Bilder auswählen muss.
Leider macht der GC dann nur ein Bild :-(
Derzeit muss ich also immer genau 2 Bilder auswählen und kann sie dann
zusammenfügen lassen. Oder habe ich etwas übersehen?
Wenn du 1000 Bilder hast, bekommst Du doch bei 2 Bildern pro Zeile als
Resultat 2 Spalten und 500 Zeilen.

Bei mir geht das, wenn ich die entsprechende Anzahl von Zeilen einstelle
- probier' das mal.

Herzliche Grüße

Wolf
Stefan Mettenbrink
2007-12-13 18:50:17 UTC
Permalink
Post by Wolf Drechsel
Wenn du 1000 Bilder hast, bekommst Du doch bei 2 Bildern pro Zeile als
Resultat 2 Spalten und 500 Zeilen.
Bei mir geht das, wenn ich die entsprechende Anzahl von Zeilen einstelle
- probier' das mal.
Möglicherweise mache ich etwas falsch.
Ich habe GC 5.9 und kann dort in der Mehrfachkonvertierung "Bilder
aneinanderfügen..." wählen. Nun wähle ich z.B. 8 Bilder und Starte die
Mehrfachkonvertierung. Es erscheint ein Dialog, in dem ich je einen Wert
für "Bilder pro Zeile" und "Bilder pro Spalte" angeben kann. Ich habe
mal für beides eine 2 eingetragen. Egal, welchen Radiobutton ich wähle,
es wird immer nur ein Bild erzugt. Nie 2 oder 4.

Ist diese Funktion in der 5.9 nicht voll funktionsfähig?

MfG, Metti.
Klaus-Dieter Tepper
2007-12-13 20:19:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Mettenbrink
habe GC 5.9 und kann dort in der Mehrfachkonvertierung "Bilder
aneinanderfügen..." wählen. Nun wähle ich z.B. 8 Bilder und Starte
die Mehrfachkonvertierung.
8 Bilder ausgewählt, 4 Bilder pro Zeile, 2 pro Spalte gewählt und es
wird ein Bild erzeugt, in dem die 8 Bilder untergebracht sind (4 je
Zeile, 2 Zeilen).

Warum sollen da mehrere Bilder erzeugt werden? Es geht doch gerade
darum, mehrere Bilder in einem zusammenzufügen. BTW: Version 5.9.5.

Gruß, Klaus-Dieter
Stefan Mettenbrink
2007-12-13 21:05:59 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Tepper
Warum sollen da mehrere Bilder erzeugt werden? Es geht doch gerade
darum, mehrere Bilder in einem zusammenzufügen.
Bei mir geht es darum, dass ich Microfilme abfotografiert habe. 4 Bilder
ergeben eine Seite. Von oben Links nach unten rechts.

Somit sollen aus 8 Bildern 2 werden, die zwei Seiten des Microfilmes
darstellen.

MfG, Metti.
Klaus-Dieter Tepper
2007-12-13 21:14:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Mettenbrink
Somit sollen aus 8 Bildern 2 werden, die zwei Seiten des Microfilmes
darstellen.
Wenn ich das richtig verstanden habe (kannst ja Thorsten Lemke fragen),
dann kannst Du in diesem Dialog aber nur einstellen, wie die
ausgewählten Bilder in einem Bild platziert werden. Sollen aus 8 Bildern
2 werden, dann darfst Du halt nur jeweils 4 auswählen..

Gruß, Klaus-Dieter
Stefan Mettenbrink
2007-12-14 05:06:13 UTC
Permalink
Post by Klaus-Dieter Tepper
Post by Stefan Mettenbrink
Somit sollen aus 8 Bildern 2 werden, die zwei Seiten des Microfilmes
darstellen.
Wenn ich das richtig verstanden habe (kannst ja Thorsten Lemke
fragen), dann kannst Du in diesem Dialog aber nur einstellen, wie die
ausgewählten Bilder in einem Bild platziert werden. Sollen aus 8
Bildern 2 werden, dann darfst Du halt nur jeweils 4 auswählen..
So habe ich das auch verstanden.

MfG, Metti.

Loading...