Discussion:
DTP-Programm Calamus
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Mettenbrink
2006-09-16 09:55:38 UTC
Permalink
Wer kennt noch das gute alte Calamus für den Atari?

Wie ich eben gesehn habe, gibt es eine Betaversion von iCalamus. Ein
Port auf Mac OS X. Ich habe mir die Demo gesaugt und sie liegt hier als
UB-Version vor. Starten läßt sie sich auf meinem Intel iMac 20".

MfG, Metti.

PS: Abgesehen davon, dass ich mal Calamus auf dem Atari hatte, habe ich
nichts damit zu tun.
Gerhard Stoll
2006-09-18 14:36:00 UTC
Permalink
SM> Wer kennt noch das gute alte Calamus für den Atari?

Gibt es immer noch für Atari und Windows.

Gerhard
Robert Schaffner
2006-09-18 15:59:16 UTC
Permalink
Post by Gerhard Stoll
SM> Wer kennt noch das gute alte Calamus für den Atari?
Gibt es immer noch für Atari und Windows.
Gibt es denn noch Leute die ernsthaft damit Arbeiten?
99 Euro für die Mac-Version sind im Vergleich zum damaligen
Preis der Atari-Version eher ein Witz.


Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Apple Macintosh Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Gerhard Stoll
2006-09-18 22:55:00 UTC
Permalink
RS> Gibt es denn noch Leute die ernsthaft damit Arbeiten?

Zwangsweise mit Sicherheit, nur wahrscheinlich nicht mit Atari Hardware.
iCalamus ist ja erst seit kurzem verfügbar. Also blieb nichts anderes übrig als
MagiCMac (X) und die Atari Version oder die Windows Version.

RS> 99 Euro für die Mac-Version sind im Vergleich zum damaligen Preis der
RS> Atari-Version eher ein Witz.

Für die anderen Systeme gibt es eine Lite Version bzw. sind viele Module
mittlerweile in der Grundausstattung vorhanden.

Um nicht ganz OT zu werden, Teile der Homepage sind mit UDO
<http://www.udo-open-source.org/> gemacht, welches auch in einer Mac OS X
Version gibt. Aktuell ist die Entwicklerversion 6.5.18. Nein, dein Wunsch ist
noch nicht drin. ;-)

Gerhard
Stefan Mettenbrink
2006-09-19 03:40:36 UTC
Permalink
Post by Gerhard Stoll
RS> Gibt es denn noch Leute die ernsthaft damit Arbeiten?
Zwangsweise mit Sicherheit, nur wahrscheinlich nicht mit Atari Hardware.
iCalamus ist ja erst seit kurzem verfügbar.
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-05 12:37:31 UTC
Permalink
Hi Metti.
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Gerhard Stoll
Zwangsweise mit Sicherheit, nur wahrscheinlich nicht mit Atari Hardware.
iCalamus ist ja erst seit kurzem verfügbar.
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Stefan Mettenbrink
2006-10-05 15:15:27 UTC
Permalink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Gerhard Stoll
Zwangsweise mit Sicherheit, nur wahrscheinlich nicht mit Atari Hardware.
iCalamus ist ja erst seit kurzem verfügbar.
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-05 20:31:59 UTC
Permalink
Hi Metti.
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.
Jo. Genauso hättest Du aber auch feststellen können, dass iCalamus keine
Videos abspielen kann. :-)
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Goetz Hoffart
2006-10-05 21:26:58 UTC
Permalink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.
Genauso hättest Du aber auch feststellen können, dass iCalamus keine
Videos abspielen kann. :-)
Hattet ihr das denn versprochen? Warum denn?

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Ulf Dunkel
2006-10-06 00:39:51 UTC
Permalink
Hi Götz.
Post by Goetz Hoffart
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.
Genauso hättest Du aber auch feststellen können, dass iCalamus keine
Videos abspielen kann. :-)
Hattet ihr das denn versprochen? Warum denn?
Och menno, Du hast ja gar nicht aufgepasst. :-)
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Stefan Mettenbrink
2006-10-06 06:37:48 UTC
Permalink
Post by Ulf Dunkel
Post by Goetz Hoffart
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.
Genauso hättest Du aber auch feststellen können, dass iCalamus keine
Videos abspielen kann. :-)
Hattet ihr das denn versprochen? Warum denn?
Och menno, Du hast ja gar nicht aufgepasst. :-)
Nein. Ich glaube, Dir gefällt nur mein (wie ich finde, gerechtfertigter)
Hinweis nicht. Nimm es als Anwenderinfo hin. Fertig.

So wie ich gibt es sicher viele, die genau das ebenfalls versuchen und
nicht erst die FAQ lesen.

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-06 07:15:54 UTC
Permalink
Hi Metti.
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Och menno, Du hast ja gar nicht aufgepasst. :-)
Nein. Ich glaube, Dir gefällt nur mein (wie ich finde, gerechtfertigter)
Hinweis nicht. Nimm es als Anwenderinfo hin. Fertig.
:-) Das "Och menno" bezog sich auf Götz.

Es ist völlig normal und war auch erwartet, dass viele ehemalige
Calamus-SL-Anwender versuchen werden, CDKs in iCalamus zu öffnen. Wir
haben in vielen Ankündigungen darauf hingewiesen, dass iCalamus nicht
Calamus SL ist. Aber wenn der Dokument-Konverter kommt, werden sicher
auch wieder einige Leute meckern, dass man keine iCalamus-Dokumente in
Calamus SL laden könne. So ist das eben. Da bin ich ganz entspannt. :-)
Post by Stefan Mettenbrink
So wie ich gibt es sicher viele, die genau das ebenfalls versuchen und
nicht erst die FAQ lesen.
Ja klar. :-)
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Stefan Mettenbrink
2006-10-06 06:35:47 UTC
Permalink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Post by Ulf Dunkel
Post by Stefan Mettenbrink
Leider läd iCalamus die alten Dokumente nicht :-(
Das hatten wir aber auch noch gar nicht versprochen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Es war lediglich eine
Tatsachenfeststellung.
Jo. Genauso hättest Du aber auch feststellen können, dass iCalamus
keine Videos abspielen kann. :-)
Wenn Microsoft eine neue Textverarbeitung auf den Markt wirft und diese
völlig neu programmiert wurde, wäre einer der ersten Versuche, die alten
Dokumente zu laden. So auch bei Calamus. Ich halte diese Feststellung
für durchaus gerechtfertigt und finde Deine Bemerkung unpassend.

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-06 07:16:59 UTC
Permalink
Hi Metti.
Post by Stefan Mettenbrink
Wenn Microsoft eine neue Textverarbeitung auf den Markt wirft und diese
völlig neu programmiert wurde, wäre einer der ersten Versuche, die alten
Dokumente zu laden. So auch bei Calamus. Ich halte diese Feststellung
für durchaus gerechtfertigt und finde Deine Bemerkung unpassend.
Warum bist Du eigentlich so angefressen? Ich hab Dir doch gar nichts
getan. Du vergleichst einfach Äpfel mit Birnen. iCalamus ist nicht
Calamus SL. Nu soll's damit auch gut sein. :-)
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Robert Schaffner
2006-09-19 16:15:01 UTC
Permalink
Post by Gerhard Stoll
Zwangsweise mit Sicherheit, nur wahrscheinlich nicht mit Atari Hardware.
iCalamus ist ja erst seit kurzem verfügbar. Also blieb nichts anderes
übrig als MagiCMac (X) und die Atari Version oder die Windows Version.
Interesant. Wär hätte das gedacht.
Nee, an Atari denke ich dabei nicht mehr. Das ist für mich erledigt.
Post by Gerhard Stoll
Für die anderen Systeme gibt es eine Lite Version bzw. sind viele Module
mittlerweile in der Grundausstattung vorhanden.
Jo, ich habe mich da inzwischen auch mal umgesehen.
Schön das es so was noch gibt.
Post by Gerhard Stoll
Version gibt. Aktuell ist die Entwicklerversion 6.5.18. Nein, dein Wunsch
ist noch nicht drin. ;-)
Mist :)


Gruß, Robert
--
-= DOIT-Hardware FAQs =-
___________________________________
Apple Macintosh Hardware FAQs
<http://www.doitarchive.de>
Martin Elsässer
2006-09-18 18:09:00 UTC
Permalink
Hallo Gerhard,

GS>SM> Wer kennt noch das gute alte Calamus für den Atari?
GS>
GS>Gibt es immer noch für Atari und Windows.

Und MacOS Classic und MacOS X ebenso!

Gruß

Martin [PGP-Key available]
Stefan Mettenbrink
2006-09-19 03:39:36 UTC
Permalink
Post by Martin Elsässer
GS>SM> Wer kennt noch das gute alte Calamus für den Atari?
GS>
GS>Gibt es immer noch für Atari und Windows.
Und MacOS Classic und MacOS X ebenso!
Nein!
Calamus ist nur für TOS(-kompatible) Betriebssysteme geschrieben. Alle
Anderen Varianten erfordern einen Betriebssystememulator. Für Windows
wird zu Calamus ein solcher kostenlos mitgeliefert unter Mac OS musste
man sich bisher selber einen besorgen.

Mit iCalamus gibt es Calamus erstmalig nativ für Mac OS. Ohne Emulator.
Integriert in die GUI.

MfG, Metti.
Martin Elsässer
2006-09-19 19:22:00 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

SM>Nein!

Doch! Es ist richtig, daß man MagiCMac bzw. MagiCMacX dazu braucht. Doch
für MagiCMacX gibt es Bibliotheken, die native unter MacOS X laufen und den
Calamus ergänzen! Es hängt also nicht nur an der TOS-Emulation, sondern es
gibt WIMRE einiges, was native auf Windows oder MacOS Classic/X laüft.

Gruß

Martin [PGP-Key available]
---
Für Mails >16 kByte: ***@melsaesser.de
Stefan Mettenbrink
2006-09-20 13:27:15 UTC
Permalink
Post by Martin Elsässer
SM>Nein!
Doch! Es ist richtig, daß man MagiCMac bzw. MagiCMacX dazu braucht. Doch
für MagiCMacX gibt es Bibliotheken, die native unter MacOS X laufen und den
Calamus ergänzen! Es hängt also nicht nur an der TOS-Emulation, sondern es
gibt WIMRE einiges, was native auf Windows oder MacOS Classic/X laüft.
Da die TOS-Version mit der Mac-Version identisch ist (war zumindest
früher so), gibt es keine Mac-Version. Meine Meinung.

MfG, Metti.
Martin Elsässer
2006-09-20 19:57:00 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

SM>Da die TOS-Version mit der Mac-Version identisch ist (war zumindest
SM>früher so), gibt es keine Mac-Version. Meine Meinung.

Hmmm.. ich habe hier bei Calamus folgendes gefunden:

=============================================================================
=========
Wichtig fuer MacOS X: Entpacken Sie noch das Archiv mmx_libs.dmg.gz im
Ordner MMX nach den Anweisungen, die das Archiv gibt.
=============================================================================
=========

Dort steht dann drin, daß man Dateien in MagiCMacX Contents/MacOS/ kopieren
soll. DieDateien nennen sich CSLSeparation, CSLType1Import, CSLFileselect,
CSLMacFlate und CSLMacPrintX sowie Calamus.icc. Damit weicht Calamus unter
MacOS X von TOS ab!

Gruß

Martin [PGP-Key available]
---
Für Mails >16 kByte: ***@melsaesser.de
Stefan Mettenbrink
2006-09-21 11:21:36 UTC
Permalink
Ich bin anscheinend zu lange weg von Calamus. :-(

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-05 12:49:18 UTC
Permalink
Hi Metti.
Post by Stefan Mettenbrink
Ich bin anscheinend zu lange weg von Calamus. :-(
Ja, leider. Aber das kann sich ja jetzt wieder ändern.

Also, technisch:
- Calamus SL ist nach wie vor ein TOS-Programm.

- Durch den eingebauten, quasi unsichtbaren TOS-Emulator wird es unter
Windows lauffähig. Man startet die Calamus.exe und gut is.
- Unter Windows werden einige DLLs benutzt, die nativen Windows-Code
aufrufen und Calamus für diese Funktionen schneller machen.

- Durch MagiCMac (X) wird Calamus SL unter Mac OS (X) lauffähig (schon
seit 1995). Seit geraumer Zeit schon haben wir einen
Mac-Druckertreiber-Adapter (MacPrint.CDT) und mittlerweile haben wir
native MacOS-X-Libraries, die nativen Mac-OS-X-Code aufrufen und Calamus
für diese Funktionen schneller machen.

Sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X sind dies vor allem die
Bildschirm-Kalibrierung per ICC-Profil, die Ausgaberoutinen von Bridge
und diverse andere Sachen.

Mit iCalamus hat all das nichts zu tun. iCalamus ist nativ in
Objective-C unter intensiver Verwendung der Apple-Cocoa-Bibliothek
entwickelt worden und hat mit Calamus SL erstmal nur eine
Namensverwandtschaft.
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Basar Alabay
2006-09-19 07:02:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Mettenbrink
Wie ich eben gesehn habe, gibt es eine Betaversion von iCalamus.
Das ist wirklich interessant, ich habe hier auch noch einen Calamus
Karton aus eligen Atari Zeiten.
Aber wieso unterstützt das nicht auch 10.3.9? :-(
Blöd, sonst hätte ich es mir mal angeschaut.
Kann es irgendwie ein wenig mit Indesign mithalten?

B. Alabay
--
http://www.thetrial.de/
Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Stefan Mettenbrink
2006-09-19 18:00:21 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Kann es irgendwie ein wenig mit Indesign mithalten?
Keine Ahnung. Ich habe mit Indesign nicht gemacht. Aber Du kannst Dir ja
ein Demovideo ansehen:
<http://www.icalamus.net/icalamus/demo.php?ts=0&es=4&lan=de>

Fand ich sehr interessant. Allerdings wird nur ein kleiner Bereich
angerissen.

MfG, Metti.
Ulf Dunkel
2006-10-05 12:39:25 UTC
Permalink
Hallo Basar.
Post by Basar Alabay
Aber wieso unterstützt das nicht auch 10.3.9? :-(
Weil wir nicht abwärtskompatibel programmieren und weil wir diverse
Funktionen aus 10.4 (Tiger) brauchen, genauer sogar ab 10.4.5.
--
Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

Ulf Dunkel - invers Software (www.calamus.net)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...