Discussion:
Mac OSX10.6 Erfahrungen
(zu alt für eine Antwort)
Joerg Mueller
2009-09-11 14:05:16 UTC
Permalink
Hallo Mac User,

wer hat schon OSX 10.6 im Einsatz?
Bei mir auf einem Intel IMac läuft das bis jetzt
ganz ordentlich.
Keynote, Pages und Numbers brauchen manchmal bis zu
10 Sekunden, bis sie starten.

Nach dem Start des Rechners reagieren die Funktionstasten
erst nach ca. 3 Sekunden.

Gruss Jörg
Uwe Schwarz
2009-09-13 10:21:29 UTC
Permalink
Hi Jörg,
Post by Joerg Mueller
wer hat schon OSX 10.6 im Einsatz?
Bei mir auf einem Intel IMac läuft das bis jetzt
ganz ordentlich.
Keynote, Pages und Numbers brauchen manchmal bis zu
10 Sekunden, bis sie starten.
Nach dem Start des Rechners reagieren die Funktionstasten
erst nach ca. 3 Sekunden.
bei mir läuft es auch ordentlich. Ich bin zwar etwas enttäuscht, wie
viele Programme nicht mit 10.6 zusammenarbeiten, aber das wird sich
hoffentlich noch bessern. Für das meiste habe ich inzwischen auch
Abhilfe gefunden. Z.B. gibt es einen Trick, mit dem man die
Logitech-Maustreiber auch unter 10.6 zur Mitarbeit bewegen kann.

Langsamer ist bei mir nichts geworden (iWork benutze ich allerdings
nicht), einige Programme laufen eher schneller, z.B. OpenOffice. Die
bessere Verteilung der Rechenlast macht sich in einigen Programmen
bemerkbar, z.B. schafft Adobe Lightroom beim Export jetzt bis zu 390%
Prozessorauslastung auf einer Vierkernmaschine - allerdings waren es
auch vorher schon um die 300%, Adobe nutzt offenbar gut parallelisierte
Algorithmen. Von anderen Neuerungen kann ich nicht profitieren - ich
habe nur 4 GB RAM, und meine Grafikkarte wird von OpenCL nicht unterstützt.

Unterm Strich merke ich kaum etwas vom neuen System, für mich ist es
mehr ein gründliches Wartungsupdate. Andere werden mehr Nutzen daraus
ziehen können. Aber echte Probleme sind nicht aufgetreten, ich muß also
niemandem vom Umstieg abraten.
--
Tschüssing, Uwe
Thomas Schaerer
2009-11-26 16:34:21 UTC
Permalink
Uwe Schwarz <***@keinspam.de> wrote:

Ist das Starten des SAFARI-4.04 schneller geworden? Bei mir braucht's unter
OSX-10.5.8 etwa 5 Sekunden, wobei der farbige Ball erscheint.

Gruss
Thomas
--
ELKO-Buecher ueber Opamp, Instrumentation-Amplifier und Timer-555:
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/timer-555
(Aendere "akz" durch "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
Uwe Schwarz
2009-11-26 21:51:19 UTC
Permalink
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Ist das Starten des SAFARI-4.04 schneller geworden? Bei mir braucht's unter
OSX-10.5.8 etwa 5 Sekunden, wobei der farbige Ball erscheint.
so lange hat es bei mir auch früher nicht gedauert, obwohl ich einige
Plugins installiert habe. Und jetzt ist Safari schon beim ersten Start
praktisch sofort da. Daß der Start bei Dir so lange dauert, ist auf
keinen Fall normal, da muß im System etwas verknotet sein. Auch für
solche Fälle kann ein Upgrade ganz hilfreich sein. ;-) Ich bin auf diese
Weise u.a. ein hartnäckiges Problem mit ColorSync losgeworden.

Da fällt mir ein: Hast Du mal den Icon-Cache von Safari gelöscht, z.B.
mit Cocktail oder Yasu? Dort hatte sich bei mir vor Jahren mal etwas
festgesetzt, das den Start ewig verzögerte und auch das Programm
instabil machte. Also lösche einfach mal alle Caches und auch alles
andere (Cookies, automatisches Ausfüllen). Manchmal kann einem
irgendeine unbemerkte Altlast viel Ärger machen.
--
Tschüssing, Uwe
Thomas Schaerer
2009-11-27 07:16:23 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Ist das Starten des SAFARI-4.04 schneller geworden? Bei mir braucht's unter
OSX-10.5.8 etwa 5 Sekunden, wobei der farbige Ball erscheint.
so lange hat es bei mir auch früher nicht gedauert, obwohl ich einige
Plugins installiert habe. Und jetzt ist Safari schon beim ersten Start
praktisch sofort da. Daß der Start bei Dir so lange dauert, ist auf
keinen Fall normal, da muß im System etwas verknotet sein. Auch für
solche Fälle kann ein Upgrade ganz hilfreich sein. ;-) Ich bin auf diese
Weise u.a. ein hartnäckiges Problem mit ColorSync losgeworden.
Und wie hast Du OSX-10.6 installiert? Hast Du die einfachere und meist
empfohlene Update-Installation oder eine vollstaendige Neu-Installation
vollzogen?

Man kann ja auch zu erst die einfachere Update-Installation vollziehen und
wenn das Probleme machen sollte, zur Neu-Installation schreiten.
Post by Uwe Schwarz
Da fällt mir ein: Hast Du mal den Icon-Cache von Safari gelöscht, z.B.
mit Cocktail oder Yasu? Dort hatte sich bei mir vor Jahren mal etwas
festgesetzt, das den Start ewig verzögerte und auch das Programm
instabil machte. Also lösche einfach mal alle Caches und auch alles
andere (Cookies, automatisches Ausfüllen). Manchmal kann einem
irgendeine unbemerkte Altlast viel Ärger machen.
Das hat man mir auch schon empfohlen und ich hab's gemacht. Ohne
Verbesserung. Es kann aber sein, dass es gar nicht primaer am SAFARI liegt,
weil, ganz selten, ist es auch schon vorgekommen, dass sich beim Starten
anderer Programme kurzzeitig der farbige Ball zeigte.

Am System herumgebastelt habe ich nie. Dafuer verstehe ich zu wenig. All die
vielen Updates von Programmen es bisher gegeben hat, sind ausschliesslich
Apple-Programme die schon immer drauf waren.

Uebrigens, es freut mich fuer die schnelle Antwort. Ich habe es auf dem
MAUSNET gar nicht erwartet, weil, im Vergleich zu frueher, nicht mehr viel
los ist.

Gruss
Thomas
--
ELKO-Buecher ueber Opamp, Instrumentation-Amplifier und Timer-555:
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/operationsverstaerker-und-instrumentationsverstaerker
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/timer-555
(Aendere "akz" durch "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
Thomas Schaerer
2009-11-27 21:11:00 UTC
Permalink
Uwe Schwarz <***@keinspam.de> wrote:

Guten aben und danach gute Nacht Uwe,
Post by Thomas Schaerer
Und wie hast Du OSX-10.6 installiert? Hast Du die einfachere und meist
empfohlene Update-Installation oder eine vollstaendige Neu-Installation
vollzogen?
ich habe eine Neuinstallation durchgeführt und dann per
Migrationsassistent die alten Programme und Benutzerdaten rübergeholt.
Das läuft aber im Grunde genommen auf ein Update hinaus.
Ja dann, wenn man alles aus dem 'User/' restored. Man kann da aber auch
selektiv vorgehen und wirklich das was man unbedingt zurueckhaben will, aus
'$HOME/Library' restoren.

So werde ich es machen, falls noetig. Ich stehe kurz vor der
Update-Installation des OSX-10.6 und natuerlich gleich danach Update auf
OSSX-10.6.2. Dazu habe ich mein '$HOME' 1:1 als Ordner auf die selbe externe
Harddisk kopiert, die ich fuer den TM-Backup benutze, weil ich in so einem
Fall lieber selektiv mit dem Finder restore. Das hat mir auch ein Kollege
empfohlen, der in alter Mac-Fuchs ist. :-)

Zusaetzlich habe ich das '$HOME' auf einen Stick kopiert. Sicher ist sicher.
:-)
Am Anfang gab's ein paar Ungereimtheiten, zumal sich einige
Kleinigkeiten geändert haben (z.B. verhält sich die Tastatursteuerung
des Finders jetzt ein wenig anders). Es gab auch mehrere Kernel Panics,
Ich weiss schon was der Kernel ist. Was versteht man aber unter
Kernel-Panics?
aber seit dem Update auf 10.6.1 ist das nicht mehr vorgekommen.
Ich habe meinen Mac-mini erst gekauft, als OSX-10.5.2 aktuell war. Da
verschwand das Gejammer in den Fachmedien drastisch. Daraus habe ich gleich
fuer die Zukunft gelernt: Immer erst die ersten Updates abwarten. Das lohnt
sich.

Ich haette z.B. mit meinem LaserJet nicht drucken koennen, Die neuen Treiber
sind erst im Laufe der Version OSX-10.6.1 gekommen. Jetzt sind sie sicher
da:
http://support.apple.com/downloads/
http://www.mactechnews.de/news/index.html?id=144971
Inzwischen bin ich durchaus zufrieden. Es hat sich aber auch nicht so
riesig viel geändert. Sehr vernünftig von Apple, diesmal nicht den
vollen Neupreis für das ?Upgrade? zu verlangen! Das hätte sonst viel
Ärger gegeben, denn die meisten User hätten sich gefragt, warum sie
soviel Geld für kaum spürbare Änderungen ausgegeben haben.
Ich haette vielleicht noch lange zugewartet, denn die Sicherheits-Updates
fuer das OSX-10.5.x wird es noch lange geben.
Post by Thomas Schaerer
Man kann ja auch zu erst die einfachere Update-Installation vollziehen und
wenn das Probleme machen sollte, zur Neu-Installation schreiten.
So mußte ich es damals mit 10.5 machen, weil ich beim Update Mist
gemacht hatte.
Also ich habe jetzt, nach dem Kauf der DVD, die Update-Installation genau
durchgelesen. Das sieht nach sehr einfach aus. Stimmt das etwa nicht? Gibt
es da kritische Stellen, wo man einen Unsinn anklicken kann? Und wenn ja,
was sind die Stolpersteine?
Post by Thomas Schaerer
Das hat man mir auch schon empfohlen und ich hab's gemacht. Ohne
Verbesserung. Es kann aber sein, dass es gar nicht primaer am SAFARI liegt,
weil, ganz selten, ist es auch schon vorgekommen, dass sich beim Starten
anderer Programme kurzzeitig der farbige Ball zeigte.
Bei manchen Programmen ist das ganz normal, weil die einfach immer ewig
zum Starten brauchen. Aber nicht Safari, denn große Teile davon werden
schon beim Hochfahren des Systems geladen. Das Programm selbst ist klein
und lädt nichts nach, ist also normalerweise auch fast sofort da.
Das ist schon seltsam. Von dem Kollegen, den ich oben erwaehne, er hatte das
selbe Problem bekommen. Aber seit OSX-10.6 ist dieses Problem behoben.
Hast Du eine Seite angegeben, die beim Start von Safari bzw. beim Öffnen
eines neuen Fensters geladen werden soll? Wenn ja, ist die vielleicht
mit irgendwelchem Flash-Zeug überladen oder so.
Ich starte mit einem Bookmark von frueher von einem PC. Reiner Text, keine
Bilder. Es ist fast 500 k-Byte gross. Ich hatte das mal abgeschaltet und das
Problem war immer noch da.

Aber halt mal, wie ist das eigentlich mit dem SAFARI-eigenen Bookmark? Da
sind im Laufe von 1 1/2 Jahren sehr viele Eintraege, schoen geordnet mit
Ordnern und teils Unterordnern, entstanden. Vielleicht spielt das eine
gewisse Rolle. Was meinst Du? :-/

Aber wenn ich vergleiche, wie lange es dauert bis ich an einem XP-PC den
Gozilla aufgestartet habe, da ist SAFARI noch immer ein Duesenjet. :-)
Post by Thomas Schaerer
Uebrigens, es freut mich fuer die schnelle Antwort. Ich habe es auf dem
MAUSNET gar nicht erwartet, weil, im Vergleich zu frueher, nicht mehr viel
los ist.
Stimmt, es ist kaum noch was los, aber ich bin in einer Gruppe aktiv, wo
ein paar Freunde auch heute noch miteinander quatschen, deshalb starte
ich den Newsreader täglich. Im Dezember werde ich aber offline sein.
In welchen MAUSNET-NGs haeltst Du Dich sonst noch auf?

Mich interessier(t)en stets die Elektronik- und die Atari-NGs. Ich sorgte
Ende der 1980er-Jahre dafuer, dass an der ETH-Zuerich auch die MAUSNET-NGs
benutzt werden koennen.

Sodeli, das war's fuer heute.

Gruss
Thomas
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
(Aendere "akz" durch "isi" in der Mailadresse fuer Reply!)
*** 'de.sci.electronics' wurde am 07.02.2009 15 Jahre alt! ***
Uwe Schwarz
2009-11-27 23:28:58 UTC
Permalink
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Ich weiss schon was der Kernel ist. Was versteht man aber unter
Kernel-Panics?
totaler Systemabsturz: Der Bildschirm wird dunkelgrau und es erscheint
die Aufforderung, den Rechner neu zu starten. Also sowas wie der
Bluescreen of Death bei Windows.
Post by Thomas Schaerer
Also ich habe jetzt, nach dem Kauf der DVD, die Update-Installation genau
durchgelesen. Das sieht nach sehr einfach aus. Stimmt das etwa nicht? Gibt
es da kritische Stellen, wo man einen Unsinn anklicken kann? Und wenn ja,
was sind die Stolpersteine?
Ich hatte ein inkompatibles Autostart-Programm, das dafür sorgte, daß
die Benutzeroberfläche gleich nach dem Start wieder abstürzte. Ich saß
vor einem blauen Monitor ohne was darauf.
Post by Thomas Schaerer
Aber halt mal, wie ist das eigentlich mit dem SAFARI-eigenen Bookmark? Da
sind im Laufe von 1 1/2 Jahren sehr viele Eintraege, schoen geordnet mit
Ordnern und teils Unterordnern, entstanden.
Ist bei mir auch so.
Post by Thomas Schaerer
Vielleicht spielt das eine gewisse Rolle. Was meinst Du? :-/
Die Bookmarks sollten kein Problem sein; die Datei wird ja bei jedem
Speichern neu angelegt. Aber Du kannst natürlich mal versuchen, die
Datei woandershin zu verschieben und Safari ohne Bookmarks zu starten.
Post by Thomas Schaerer
In welchen MAUSNET-NGs haeltst Du Dich sonst noch auf?
Insgesamt acht, aber die einzige, in der öfters mal etwas passiert, ist
maus.kultur.oberlehrer.
Post by Thomas Schaerer
Mich interessier(t)en stets die Elektronik- und die Atari-NGs.
Mit dem Atari begann es auch bei mir, und so kam ich auch ins MAUS-Net
(das war ja sowas wie das Atarinetz). Meinen TT habe ich erst 2002 in
Rente geschickt.
--
Tschüssing, Uwe
Fidel-Sebastian Hunrichse-Lara
2009-11-28 19:21:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Schwarz
Post by Thomas Schaerer
Ich weiss schon was der Kernel ist. Was versteht man aber unter
Kernel-Panics?
totaler Systemabsturz: Der Bildschirm wird dunkelgrau und es erscheint
die Aufforderung, den Rechner neu zu starten. Also sowas wie der
Bluescreen of Death bei Windows.
Daher heißt er ja auch Blackscreen of Death! ;) Ein sehr schönes Bild
hierzu gibt's BTW hier: <http://preview.tinyurl.com/ygh8hbm>

M.f.G.
--
*"Wenn dies eine Diktatur wäre, dann würde dies wahnsinnig viel*
*einfacher sein, solange ich der Diktator wäre."* George W. Bush
<http://www.brunnenvergifter.de> #Recherchen zwischen Ratio & Paranoia#
Uwe Schwarz
2009-11-28 21:02:51 UTC
Permalink
Nabend Thomas,
Post by Uwe Schwarz
Insgesamt acht, aber die einzige, in der öfters mal etwas passiert, ist
maus.kultur.oberlehrer.
Aha, mal reingucken. :-)
Bist Du denn ein Schullehrer oder selbst ein Oberlehrer?
weder noch. Eigentlich geht es überhaupt nicht um Schule, es ist auch
nur eine Lehrerin dabei. Die Selbstbeschreibung war mal „Das sind die,
die aus den Mausnet-Gruppen rausfliegen, weil sie Rechtschreibfehler
bekritteln“. Das ist lange her; inzwischen ist das eher ein (manchmal
etwas wunderlicher) Freundeskreis. Manchmal geht es aber durchaus noch
um die Seltsamkeiten der deutschen Sprache und ihres amtlichen oder
journalistischen Gebrauchs.
Du sagst, dass Du im Dezember nicht MAUSNET-Online sein wirst. Machst Du
Ferien, wenn ich fragen darf?
Fast. ;-) Ich bekomme eine intensive Physiotherapie mit stationärem
Aufenthalt. Bis Weihnachten wird der Muskelkater hoffentlich vorbei
sein. ;-)
--
Tschüssing, Uwe
Thomas Schaerer
2009-11-28 22:04:05 UTC
Permalink
Hallo Uwe,
Post by Uwe Schwarz
Fast. ;-) Ich bekomme eine intensive Physiotherapie mit stationärem
Aufenthalt. Bis Weihnachten wird der Muskelkater hoffentlich vorbei
sein. ;-)
Das habe ich auch noch nie gehoert: ein Muskelkater der stationaer
therapiert werden muss. Was ist denn Dir Schlimmes passioert? :-(

Ich hatte kuerzlich ein "Schweinehusten", der so herftig war, dass ich an
Bauch und Ruecken Muskelkater bekam. Mit Paracordin konnte ich den Husten
soweit abstellen, dass der Muskelkater in drei Tagen wieder verschwinden
konnte.

Gruss und gute Beserung,
Thomas
Uwe Schwarz
2009-11-29 19:55:12 UTC
Permalink
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Post by Uwe Schwarz
Fast. ;-) Ich bekomme eine intensive Physiotherapie mit stationärem
Aufenthalt. Bis Weihnachten wird der Muskelkater hoffentlich vorbei
sein. ;-)
Das habe ich auch noch nie gehoert: ein Muskelkater der stationaer
therapiert werden muss.
das habe ich auch noch nicht gehört. ;-)
Ich habe keinen Muskelkater, sondern ich rechne mit Muskelkater infolge
der Übungen und Massagen.
--
Tschüssing, Uwe
Thomas Schaerer
2009-11-28 09:41:22 UTC
Permalink
Uwe Schwarz <***@keinspam.de> wrote:

Guten Morgen Uwe,
Post by Uwe Schwarz
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Ich weiss schon was der Kernel ist. Was versteht man aber unter
Kernel-Panics?
totaler Systemabsturz: Der Bildschirm wird dunkelgrau und es erscheint
die Aufforderung, den Rechner neu zu starten. Also sowas wie der
Bluescreen of Death bei Windows.
Okay.
Post by Uwe Schwarz
Post by Thomas Schaerer
Also ich habe jetzt, nach dem Kauf der DVD, die Update-Installation genau
durchgelesen. Das sieht nach sehr einfach aus. Stimmt das etwa nicht? Gibt
es da kritische Stellen, wo man einen Unsinn anklicken kann? Und wenn ja,
was sind die Stolpersteine?
Ich hatte ein inkompatibles Autostart-Programm, das dafür sorgte, daß
die Benutzeroberfläche gleich nach dem Start wieder abstürzte. Ich saß
vor einem blauen Monitor ohne was darauf.
Verstehe. Sowas benutze ich gar nicht. Ich setze nur wenig Programme ein die
nicht von Apple sind:

Alarm Clock.app/
Bwana.app/
ClamXav.app/
Cyclone.app/
Hatari.app/
TextWrangler.app/
Post by Uwe Schwarz
Post by Thomas Schaerer
Aber halt mal, wie ist das eigentlich mit dem SAFARI-eigenen Bookmark? Da
sind im Laufe von 1 1/2 Jahren sehr viele Eintraege, schoen geordnet mit
Ordnern und teils Unterordnern, entstanden.
Ist bei mir auch so.
Post by Thomas Schaerer
Vielleicht spielt das eine gewisse Rolle. Was meinst Du? :-/
Die Bookmarks sollten kein Problem sein; die Datei wird ja bei jedem
Speichern neu angelegt. Aber Du kannst natürlich mal versuchen, die
Datei woandershin zu verschieben und Safari ohne Bookmarks zu starten.
Okay. Aber ich warte jetzt damit erstmal bis ich OSX-10.6.2 installiert
habe. Vielleicht hat sich dann das Problem erledigt.
Post by Uwe Schwarz
Post by Thomas Schaerer
In welchen MAUSNET-NGs haeltst Du Dich sonst noch auf?
Insgesamt acht, aber die einzige, in der öfters mal etwas passiert, ist
maus.kultur.oberlehrer.
Aha, mal reingucken. :-)
Bist Du denn ein Schullehrer oder selbst ein Oberlehrer?
Post by Uwe Schwarz
Post by Thomas Schaerer
Mich interessier(t)en stets die Elektronik- und die Atari-NGs.
Mit dem Atari begann es auch bei mir, und so kam ich auch ins MAUS-Net
(das war ja sowas wie das Atarinetz). Meinen TT habe ich erst 2002 in
Rente geschickt.
Ich habe meinen ATARI-Mega4-ST noch immer, benutze praktisch aber nur noch
HATARI auf dem Mac. Ich war uebrigens der Ausloeser dafuer, dass der
Programmierer Thomas Huth eine MacOSX-Version portierte und er pflegt alle
Versionen regelmaessig.

Hier die Links:
http://hatari.berlios.de/
http://hatari.berlios.de/download.html
http://developer.berlios.de/project/showfiles.php?group_id=10436

Hier meine ATARI-Programme:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#atari

Kannst Du Dich vielleicht an den Rainer Stamm erinnern, der das
Schaltschemazeichnungsprogramm TRANSISTOR programmierte. Diese
Programm habe ich Ende 1995 uebernommen und selbst weitergepflegt.
Rainer hatte wegen seiner Fischzucht keine Zeit mehr dafuer... ;-)

Du sagst, dass Du im Dezember nicht MAUSNET-Online sein wirst. Machst Du
Ferien, wenn ich fragen darf?

Gruss
Thomas (Aendere "akz" durch "isi" in Mailadresse fuer Reply!)
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
EMG-Spezial:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg_pps.htm
Basar Alabay
2009-11-28 11:13:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Schaerer
weil ich in so einem
Fall lieber selektiv mit dem Finder restore. Das hat mir auch ein Kollege
empfohlen, der in alter Mac-Fuchs ist. :-)
Dir ist aber klar, daß in Deinem home ein Haufen unsichtbarer Kram liegt?

B. Alabay
Thomas Schaerer
2009-11-28 10:54:59 UTC
Permalink
Post by Basar Alabay
Post by Thomas Schaerer
weil ich in so einem
Fall lieber selektiv mit dem Finder restore. Das hat mir auch ein Kollege
empfohlen, der in alter Mac-Fuchs ist. :-)
Dir ist aber klar, daß in Deinem home ein Haufen unsichtbarer Kram liegt?
Ja, sicher. Ich kopiere zur Hauptsache die Projektdateien zurueck die ich ja
wieder brauchen werde. Das sind natuerlich auch die Hidden-Files welche ich
unter 'tcsh' mit dem Terminal brauche.

Um die Hidden-Files zu sehen, benutze ich die Einschaltmoeglichkeit des
'Screts' in den 'Systemeinstellungen'. 'Secrets' kann ich drauf lassen, es
arbeitet auch unter OSX-10.6, wie ich von einem Kollegen weiss. Falls es
wegen dem System-Update verschwindet, muss ich's halt neu runterladen und
installieren.

Wie schon angedeutet, mit den Lbraries bin ich sehr
zurueckhaltend. Da gibt nur gaaanz weniges das ich restore.

Und bevor ich das mache, werde ich nach der Installation inklusive
OSX-10.6.2 und Download des Treibers fuer den Drucker HP LaseJet P1006
erstmal alles was ich so brauche genau testen.

Erst dann erfolgt der selektive Restore.

Trotzdem, vielen Dank fuer Deinen Hinweis, den ich zu schaetzen weiss.

Gruss
Thomas (Aendere "akz" durch "isi" in Mailadresse fuer Reply!)
--
Meine Elektronik-Minikurse in:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/
EMG-Spezial:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/emg_pps.htm
Uwe Schwarz
2009-11-27 21:19:18 UTC
Permalink
Nabend Thomas,
Post by Thomas Schaerer
Und wie hast Du OSX-10.6 installiert? Hast Du die einfachere und meist
empfohlene Update-Installation oder eine vollstaendige Neu-Installation
vollzogen?
ich habe eine Neuinstallation durchgeführt und dann per
Migrationsassistent die alten Programme und Benutzerdaten rübergeholt.
Das läuft aber im Grunde genommen auf ein Update hinaus.

Am Anfang gab's ein paar Ungereimtheiten, zumal sich einige
Kleinigkeiten geändert haben (z.B. verhält sich die Tastatursteuerung
des Finders jetzt ein wenig anders). Es gab auch mehrere Kernel Panics,
aber seit dem Update auf 10.6.1 ist das nicht mehr vorgekommen.
Inzwischen bin ich durchaus zufrieden. Es hat sich aber auch nicht so
riesig viel geändert. Sehr vernünftig von Apple, diesmal nicht den
vollen Neupreis für das „Upgrade“ zu verlangen! Das hätte sonst viel
Ärger gegeben, denn die meisten User hätten sich gefragt, warum sie
soviel Geld für kaum spürbare Änderungen ausgegeben haben.
Post by Thomas Schaerer
Man kann ja auch zu erst die einfachere Update-Installation vollziehen und
wenn das Probleme machen sollte, zur Neu-Installation schreiten.
So mußte ich es damals mit 10.5 machen, weil ich beim Update Mist
gemacht hatte.
Post by Thomas Schaerer
Das hat man mir auch schon empfohlen und ich hab's gemacht. Ohne
Verbesserung. Es kann aber sein, dass es gar nicht primaer am SAFARI liegt,
weil, ganz selten, ist es auch schon vorgekommen, dass sich beim Starten
anderer Programme kurzzeitig der farbige Ball zeigte.
Bei manchen Programmen ist das ganz normal, weil die einfach immer ewig
zum Starten brauchen. Aber nicht Safari, denn große Teile davon werden
schon beim Hochfahren des Systems geladen. Das Programm selbst ist klein
und lädt nichts nach, ist also normalerweise auch fast sofort da.

Hast Du eine Seite angegeben, die beim Start von Safari bzw. beim Öffnen
eines neuen Fensters geladen werden soll? Wenn ja, ist die vielleicht
mit irgendwelchem Flash-Zeug überladen oder so.
Post by Thomas Schaerer
Uebrigens, es freut mich fuer die schnelle Antwort. Ich habe es auf dem
MAUSNET gar nicht erwartet, weil, im Vergleich zu frueher, nicht mehr viel
los ist.
Stimmt, es ist kaum noch was los, aber ich bin in einer Gruppe aktiv, wo
ein paar Freunde auch heute noch miteinander quatschen, deshalb starte
ich den Newsreader täglich. Im Dezember werde ich aber offline sein.
--
Tschüssing, Uwe
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...